Brauchen wir Impfungen? in Berlin Reinickendorf in Tegel Borsigwalde

Brauchen wir Impfungen?

Brauchen wir Impfungen?

Unser Körper hat im Laufe von Jahrtausenden ein kompliziertes und meist gut funktionierendes Abwehrsystem gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten aufgebaut. Bestimmte Krankheitserreger jedoch können nur schlecht oder zu langsam eingedämmt werden.
An Malaria, Tuberkulose und AIDS sterben jedes Jahr viele Millionen Menschen, einen verträglichen Impfstoff gibt es noch nicht dagegen, die mögliche Therapie ist nur in den Anfangsstadien sinnvoll, sie ist aufwendig, sehr kostspielig und führt dennoch nicht immer zum Erfolg.

Es gibt einige Krankheiten, die auch in Deutschland noch vor 100 Jahren schwere und z. T. tödliche Verläufe zeigten.
Durch moderne Impfstoffe haben sie jetzt ihren Schrecken verloren:

An Diphtherie starben früher etwa 30% der Kinder bis zum vierten Lebensjahr. Durch generelles Impfen schon der Kleinkinder gibt es jetzt praktisch keine Diphtherieerkrankungen mehr in Deutschland. Allerdings wird diese Krankheit aus Russland wieder eingeschleppt!

An Masern sterben auch dieses Jahr weltweit eine halbe Million Kinder!
Seit Einführung der allgemein empfohlenen Impfung sieht man in Deutschland fast keine entsprechende Krankheit mehr. Jedoch gibt es in diesem Jahr örtlich begrenzte Ausbrüche sogar mit Todesfällen in Hessen und in Oberbayern, wo mehrere Kinder von Impfgegnern dieselbe Schule besuchen. Deutschland ist - was die Durchimpfungsraten angeht - fast wieder zum Entwicklungsland geworden!

Die Kinderlähmung oder Polio führte noch 1952 zu 10 000 Erkrankungen in Deutschland mit 800 Todesfällen und mehreren tausend Lähmungen.
Seit der breiten Anwendung der Schluckimpfung ist die Polio fast ausgestorben.
Leider ist dieses Jahr in 15 Ländern (besonders in Afrika) die Kinderlähmung wieder neu aufgetreten, weil nicht mehr flächendeckend geimpft wurde.

Durch moderne Herstellungs- und Kontrollmaßnahmen sind in Deutschland sehr gut verträgliche Impfstoffe gegen viele schwere Infektionskrankheiten verfügbar, durch die unser Körper auf natürliche Weise einen gezielten Immunschutz aufbaut, ohne selbst die Krankheit durchleben zu müssen. Auf diese Weise lassen sich die Gefahren von Folgeschäden durch die Infektion vermeiden.
Mit keiner anderen medizinischen Maßnahme kann man auf einfache, ungefährliche Weise so viele schwere Krankheiten verhindern wie mit Schutzimpfungen!

Diese Abwägung zwischen den Gefahren einer Krankheit und den (glücklicherweise minimalen) Risiken der meisten Impfungen wird auf gewissenhafte Weise von den Experten der "Ständigen Impfkommission" (STIKO) geleistet und als - dringend zu befolgende - Empfehlung an die Ärzte weitergegeben.
Es gibt - außer den oben genannten - noch einige andere Krankheiten, gegen die man auch in Deutschland je nach Alter, Tätigkeit, Begleiterkrankungen und Wohnort geschützt sein sollte: z.B. Tetanus, Hepatitis B, Röteln, Mumps, FSME, Grippe, Lungenentzündung, Keuchhusten, Windpocken.

Weitere Informationen bezüglich Krankheiten und Impfungen finden Sie auch hier: http://www.forum-impfen.de/patienten-infos/86-patientenaufklaerung.html

Zur Klärung der Frage, welche Impfungen für Sie zu Hause oder im Ausland sinnvoll und empfohlen sind, wenden Sie sich an einen reisemedizinisch weitergebildeten Arzt.

Adresse
  • Praxis Dr. Lindemann
    Fachärzte für Allgemeinmedizin
  • Räuschstraße 57a
    13509 Berlin Reinickendorf Tegel
  • tel. (030) 435 10 65