Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

Seit dem 01.04.2007 bieten alle Krankenkassen für junge Frauen von 11 bis 17 Jahren kostenlose Impfungen gegen Humane Papillomviren (HPV) an, die häufigste Ursache für Gebärmutterhalskrebs.
HPV werden beim Geschlechtsverkehr übertragen. Meistens kann das Immunsystem die Viren zerstören, jedoch manchmal können die Erreger in tiefen Schichten der Schleimhaut überleben, können dort die Zellen verändern, so dass nach vielen Jahren bis Jahrzehnten Krebs entstehen kann, der nur in frühen Stadien chirurgisch gut behandelbar ist.
Leider sterben jedes Jahr 1.700 Frauen in Deutschland daran.
Durch insgesamt drei Impfungen (zweite Impfung nach mindestens zwei Monaten und die dritte nach weiteren mindesten vier Monaten) mit dem jetzt verfügbaren, gut verträglichen, Impfstoff werden Antikörper produziert gegen die HPV - Typen 16 und 18, die für 75% der Krebserkrankungen verantwortlich sind, und gegen die HPV - Typen 6 und 11, die 90% der Genitalwarzen verursachen.
Da noch andere Möglichkeiten für eine Krebserkrankung bestehen, bleibt die Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt auch im Zukunft wichtig.
Am sinnvollsten ist die Impfung natürlich vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Geprüft wurde die Wirkung des Impfstoffes auch bei Frauen bis 26 Jahren, für die dieser Schutz ebenfalls sehr sinnvoll ist, aber auch 30- oder 40-Jährige können deutlich profitieren!
Allen Damen in dem genannten Alter möchte ich dringend zu dieser Impfung raten, auch wenn sie leider sehr teuer ist und die Kassen nur bis zum 17. Lebensjahr zahlen. (3 x Impfstoff und 3 x Impfen kostet ca. 500,- Euro!) Es lohnt sich übrigens, mit der eigenen Krankenkasse zu verhandeln, ob sie nicht doch zahlen will, denn die Impfkosten sind im Vergleich zu den Kosten durch die zu verhütende Krankheit (für die die Kassen dann in jedem Fall zahlen müssten) minimal. Ich weiß jedenfalls von über 22-jährigen Patientinnen, bei denen eine gesetzliche Kasse zahlt.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Siehe auch:
HPV werden beim Geschlechtsverkehr übertragen. Meistens kann das Immunsystem die Viren zerstören, jedoch manchmal können die Erreger in tiefen Schichten der Schleimhaut überleben, können dort die Zellen verändern, so dass nach vielen Jahren bis Jahrzehnten Krebs entstehen kann, der nur in frühen Stadien chirurgisch gut behandelbar ist.
Leider sterben jedes Jahr 1.700 Frauen in Deutschland daran.
Durch insgesamt drei Impfungen (zweite Impfung nach mindestens zwei Monaten und die dritte nach weiteren mindesten vier Monaten) mit dem jetzt verfügbaren, gut verträglichen, Impfstoff werden Antikörper produziert gegen die HPV - Typen 16 und 18, die für 75% der Krebserkrankungen verantwortlich sind, und gegen die HPV - Typen 6 und 11, die 90% der Genitalwarzen verursachen.
Da noch andere Möglichkeiten für eine Krebserkrankung bestehen, bleibt die Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt auch im Zukunft wichtig.
Am sinnvollsten ist die Impfung natürlich vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Geprüft wurde die Wirkung des Impfstoffes auch bei Frauen bis 26 Jahren, für die dieser Schutz ebenfalls sehr sinnvoll ist, aber auch 30- oder 40-Jährige können deutlich profitieren!
Allen Damen in dem genannten Alter möchte ich dringend zu dieser Impfung raten, auch wenn sie leider sehr teuer ist und die Kassen nur bis zum 17. Lebensjahr zahlen. (3 x Impfstoff und 3 x Impfen kostet ca. 500,- Euro!) Es lohnt sich übrigens, mit der eigenen Krankenkasse zu verhandeln, ob sie nicht doch zahlen will, denn die Impfkosten sind im Vergleich zu den Kosten durch die zu verhütende Krankheit (für die die Kassen dann in jedem Fall zahlen müssten) minimal. Ich weiß jedenfalls von über 22-jährigen Patientinnen, bei denen eine gesetzliche Kasse zahlt.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Siehe auch: