Impfkontrolle vor der Reise

Liebe Patienten,
nehmen Sie Ihren geplanten Urlaub doch einmal zum Anlass, die Aktualität Ihrer Impfungen zu kontrollieren.
Impfungen für Deutschland
Auch hier in Deutschland sollte jeder einen Impfschutz haben gegen Tetanus und Diphtherie. Die letzte Impfung darf nicht länger als 10 Jahre her sein. Bei Verletzungen muss der Tetanusschutz schon nach 5 Jahren aufgefrischt werden - besser schon zu Hause als in fremden Ländern! - Die neuen Richtlinien empfehlen dringend, im Rahmen der Auffrischung einen Impfstoff mit zusätzlichem Schutz gegen Pertussis (Keuchhusten) zu verwenden. Diese Impfungen zahlen alle Krankenkassen! Bei Reisen nach Asien oder Afrika sollte auch der Schutz gegen Polio (Kinderlähmung) aufgefrischt werden. Auch diese Reise-Impfung zahlen alle Krankenkassen!
Bei Kindern werden jeweils zwei Impfungen gegen Mumps, Masern und Röteln durchgeführt und dreimal wird gegen Keuchhusten und Hepatitis B geimpft. Diese Kosten übernehmen die Krankenkassen bis zum 18. Lebensjahr. Falls die zweimalige Mumps-Masen-Röteln-Impfung als Kind nicht durchgeführt wurde, dann sollen jetzt alle Erwachsenen jünger als Jahrgang 1970 nachgeimpft werden. Und Frauen mit Kinderwunsch müssen sowieso zwei Impfungen gegen Röteln bekommen haben. Alle diese Kosten übernehmen die Krankenkassen.
Eine letzte Auffrischungsimpfung gegen Polio (Kinderlähmung) wird bei uns im 18. Lebensjahr empfohlen. Eine spätere Auffrischung ist wichtig bei Reisen in afrikanische, arabische und einige asiatische Staaten. Sogar diese Reise-Impfung zahlen alle Krankenkassen!
Ein Schutz gegen FSME, die Hirnhautentzündung, die durch Zecken übertragen wird, ist notwendig bei Reisen nach Süddeutschland und alle südlichen, östlichen und einige nordöstlichen Nachbarländer. Ein Schutz wird aufgebaut nach der zweiten Impfung, die zwei Wochen bis drei Monate nach der ersten erfolgen soll. Für einen Langzeitschutz muss nach 9 bis 12 Monaten eine dritte Impfung vorgenommen werden. Auffrischungen sind alle drei bis fünf Jahre empfohlen. Die Kassen zahlen diese Impfung bei Aufenthalten in Süddeutschland.
Ab etwa Oktober ist es Zeit für die Impfung gegen Grippe. Wichtig ist dieser Schutz für alle Menschen mit schweren Krankheiten (z.B. Stoffwechsel-, Herz- und Lungenkrankheiten), für alle Schwangeren und alle über 60 Jahre - dasselbe gilt für die einmalige Impfung gegen Lungenentzündung.
Impfungen bei Auslandsreisen
Für alle Reisen südlich der Alpen oder östlich der Oder ist dringend zu einer Schutzimpfung gegen Hepatitis A zu raten. Kürzlich sind sogar in Rom mehrere Urlauber daran erkrankt und über 120 deutsche Badeurlauber vor drei Jahren am Roten Meer.
Bei allen Auslandsreisen allgemein sollten Sie sich etwa 6 Wochen vor Beginn bei einem reisemedizinisch fortgebildeten Arzt beraten lassen bezüglich der oben genannten und ggf. spezieller Impfungen z.B. gegen Durchfallerkrankungen als häufigste Reisekrankheit, Cholera, Typhus oder Tollwut, sowie weiterer Vorbeugungsmaßnahmen z.B. hinsichtlich Mückenschutz allgemein und ggf. Malaria-Prophylaxe.
Weitere Informationen zu Krankheiten und entsprechenden Impfungen finden Sie auch hier: http://www.forum-impfen.de/patienten-infos/86-patientenaufklaerung.html
Denken Sie auch an einen Krankenversicherungs-Schutz mit Übernahme des Rücktransports im Krankheitsfall.
Auch bei Last-Minute-Reisen kann man durchaus noch sinnvolle Prophylaxe betreiben! Wir beraten Sie gern!
Kommen Sie gesund aus dem Urlaub zurück!
Ihr Praxis-Team
Siehe auch: