Rauchen - Passivrauchen in Berlin Reinickendorf in Tegel Borsigwalde

Rauchen - Passivrauchen

Rauchen - Passivrauchen
Zuerst eine gute Nachricht:
Der Anteil der Raucher ging von 29,8 % im Jahr 2005 auf 28,7 % im Jahr 2006 zurück. Insbesondere Jugendliche greifen weniger zur Zigarette: 2001 gaben 36 % der 12 bis 19-Jährigen an, noch nie geraucht zu haben, jetzt bereits 45 %.

Die schlechten Nachrichten:
Jährlich sterben über 110.000 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens: Krebs, Herzinfarkt, Atemwegserkrankungen, Magengeschwüre...

Aber auch durch Passivrauchen gibt es pro Jahr 3.300 Tote bei uns!
Etwa 60 Säuglinge sterben jährlich durch Passivrauchen im Haushalt, das Asthmarisiko verdoppelt sich bei Kindern, die in der Wohnung zum Passivrauchen gezwungen sind.
Frauen, die mit einem Raucher zusammenleben, haben ein 2,6-fach erhöhtes Knochenbruch-Risiko wegen verstärkter Osteoporose.

Diese Zahlen sind allgemein bekannt - auch unserer Regierung! Und was geschieht??

Wer selbst rauchen will, soll das meinetwegen tun, aber der Schutz der Nichtraucher muss Vorrang haben. Jeder muss das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz haben - auch Gastwirte und Kellner, ebenso müssen nichtrauchende Besucher von Gaststätten, Bars und Diskotheken geschützt werden!

Andere Länder wie Italien oder Irland haben uns das mit sehr gutem Erfolg vorgemacht. Aber müssen wir nicht auch die Kinder schützen??

Siehe auch:
Adresse
  • Praxis Dr. Lindemann
    Fachärzte für Allgemeinmedizin
  • Räuschstraße 57a
    13509 Berlin Reinickendorf Tegel
  • tel. (030) 435 10 65