Reiseimpfung - Wer zahlt?

Seit einigen Jahr zahlen praktisch alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für typische Reiseimpfungen wie Hepatitis, Typhus, Tollwut oder Malariaprophylaxe. Sie erstatten die Kosten für den Impfstoff, für die Impfung durch den Arzt, die zugehörige Impfberatung und die ggf. nötige Untersuchung zur Klärung der Impffähigkeit. Während der Impfstoff meist vollständig ersetzt wird (nach Abzug der Eigenbeteiligung von 5,- bis 10,- €, wie bei jedem verschreibungspflichtigem Medikament), wird für Impfung, Beratung (Sinn der Impfung, mögliche Nebenwirkungen, Zeitpunkte der Auffrischungen...) und ggf. Untersuchung 50 bis 100 % des durchschnittlichen Gebührensatzes erstattet.
(Die Kosten für Impfstoff und Impfung schwanken le nach Impfstoff und Zahl der notwendigen Impfungen.)
Achtung: Jede Kasse hat hier andere Bestimmungen!
Es lohnt sich, genauer nachzufragen und ggf. intensiv zu verhandeln, ob die Kasse nicht doch die Kosten tragen will oder lieber Ihren Kassenwechsel riskiert, zumal die Impfkosten minimal sind im Vergleich zu den Kosten durch die zu verhütende Krankheit (für die die Kasse dann in jedem Falle aufkommen müsste).
Nur von einigen Kassen wird die wichtige, eigentliche reisemedizinische Beratung durch den entsprechend qualifizierten Arzt, nämlich was wirklich sinnvoll und wichtig an vorbeugenden Maßnahmen bzw. Impfungen ist. Es reicht nicht aus, nur in der Tabelle nachzusehen, welche Krankheiten in welchem Land vorkommen! Die Maßnahmen müssen für jeden Reisenden individuell geklärt werden, denn sie sind u.a. abhängig vom Reiseland, genauerem Bereich des Landes, der Jahreszeit, den Reise- und Schlafbedingungen, den geplanten Aktivitäten, dem Alter, den bestehenden Krankheiten, den regelmäßig notwendigen Medikamenten, bekannten Allergien, vorherigen Impfungen, früheren Reiseerfahrungen, dem individuellen Schutzbedürfnis und den in den nächsten Jahren geplanten weiteren Reisen...
Diese Kosten (meist 30,- bis 45,- Euro) muss der Reisende also eventuell selbst tragen, die o.g. Kosten für Impfstoff und Impfung zunächst auslegen und dann der Krankenasse zur Erstattung einreichen.
Möglichst sechs bis acht Wochen vor einer geplanten Auslandsreise sollten Sie sich bei uns melden, aber auch direkt vor einer Last-Minute-Reise kann man noch viel Sinnvolles tun, z.B. einen wirksamen Impfschutz gegen Hepatitis A aufbauen, der auch schon für Spanien und Italien wichtg ist!
Weitere Ineormationen zu Krankheiten und entsprechenden Impfungen finden Sie auch hier:
Siehe auch: